BASF Agricultural Solutions Austria
Landwirtschaft

Arrat® Maispack

Zeigt Unkräutern und Ungräsern die rote Karte

Vorteile

• Die kostengünstige Lösung für eine blattaktive Anwendung gegen Ungräser und Unkräuter inkl. Wurzelunkräuter

• Besonders zuverlässig und sicher durch drei blattaktive Wirkstoffe

• Wurzeltief gegen aufgelaufene Windenarten, Ampfer und Disteln

• Langer Anwendungszeitraum bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises

Details

Name Arrat® Maispack
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG); Öldispersion
Inhaltsstoffe 500 g/kg Dicamba, 250 g/kg Tritosulfuron, 40 g/l Nicosulfuron
Die Kombination der Produkte Arrat® und Kelvin® Ultra im Arrat® Maispack ergibt ein sehr breites Wirkungsspektrum zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Samenunkräutern sowie aufgelaufenen Wurzelunkräutern und Ungräsern inkl. Unkrauthirsen in Mais. Die Wirkstoffe Tritosulfuron und Dicamba im Arrat® werden rasch von den Blättern der zweikeimblättrigen Unkräuter aufgenommen und im Saftstrom systemisch in Spross und Wurzel verteilt. Unmittelbar nach der Wirkstoffaufnahme stellen die Unkräuter ihr Wachstum ein und konkurrieren nicht mehr mit den Kulturpflanzen um Wasser und Nährstoffe. Der Absterbeprozess selbst kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Die schnellste und beste Wirkung erzielt Arrat bei aktiv wachsenden Unkräutern im Jugendstadium. Der Wirkstoff Nicosulfuron wird rasch von den Blättern und zu einem geringen Teil von den Wurzeln der Ungräser und Unkräuter aufgenommen und mit dem Saftstrom verteilt. Nicosulfuron hemmt das Enzym Acetolactat Synthase (ALS), dadurch tritt nach der Anwendung sofort ein Wachstumsstillstand an Wurzel und Spross ein. Der Absterbeprozess der gesamten Pflanze kann sich über mehrere Wochen erstrecken, die Nährstoffkonkurrenz zur Kulturpflanze endet jedoch bereits ab dem Zeitpunkt der Behandlung.
Nach bisherigen Erfahrungen (Stand 2015) wird Nicosulfuron von den verträglichkeit meisten in Österreich geprüften Silo- und Körnermaissorten gut vertragen, wenn keine ungünstigen Bedingungen vor, während und nach der Anwendung herrschen. Als unverträglich für Nicosulfuron haben sich nach bisherigen Erfahrungen (Stand 24.06.2015) folgende Sorten erwiesen: GL Aldera und Nescio Die genannten Sorten können auch unter günstigen Anwendungsbedingungen durch Nicosulfuron geschädigt werden. Für nicht in Österreich geprüfte Maissorten oder für neu zugelassene Maissorten informieren Sie sich bzgl. der Herbizidverträglichkeit bitte auch bei den Züchtern bzw. deren Vertriebspartnern. Die Anwendung von Nicosulfuron wird aus Verträglichkeitsgründen nicht empfohlen: • bei kühler, feuchter Witterung, • bei Frost, Frostgefahr und in bereits frostgeschädigten Mais beständen, • bei anhaltender Trockenheit, • bei Staunässe, • unmittelbar nach einer Regenperiode, durch die die Wachsschicht geschwächt ist, • solange sich Wasser auf Blättern oder in der Blatttüte befindet, • bei Temperaturschwankungen Tag/Nacht von über 20 °C, • bei Temperaturen > 25 °C und gleichzeitig intensiver Sonnenein strahlung, • bei sich langsam erwärmenden Böden, • in Beständen, die unter Nährstoffmangel, Krankheiten oder Schädlingsbefall leiden, • im Zuchtgarten, in Inzuchtlinien, in der Saatmaisvermehrung sowie in Zuckermais. Maisbestände, die mit Nicosulfuron behandelt wurden oder werden sollen, dürfen nicht zusätzlich mit einem Insektizid auf der Basis organischer Phosphorsäure-Ester oder Thiocarbamate behandelt werden, um Mais-Unverträglichkeiten zu vermeiden. Dies gilt für Tankmischungen und Behandlungsfolgen während vier Wochen vor und nach der Anwendung von Nicosulfuron. Die Anwendung von Nicosulfuron ist möglich auf Flächen, die vor, während oder nach der Saat mit Insektiziden auf Pyrethroid-, Neonicotinoid- oder Carbamat-Wirkstoffbasis behandelt wurden.
Arrat® Maispack ist mischbar mit Spectrum® und Stomp® Aqua. Bei Mehrfachmischungen das Additiv Dash® E.C. getrennt von den anderen Produkten als letzte Komponente mit einfügen. Keine Mischung mit Task®2, Harmony®2SX®2, MaisTer®3 power bzw. Fortuna®3. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für die Mischpartner einzuhalten. ® = Registrierte Marke der BASF ®1 = Registrierte Marke von Cheminova ®2 = Registrierte Marke von DuPont de Nemours ®3 = Registrierte Marke von Bayer Crop Science

Mais

Schaderreger Empfohlene Dosierung Anwendungstermin Anzahl der Anwendungen
Ackerfuchsschwanz 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackerhellerkraut 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackersenf 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackerwinde 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Amarant, Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ambrosie, Beifußblättrige 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ampferblättriger Knöterich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ausfallgetreide 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ausfall-Raps 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin OD. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bastard-Gänsefuß 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bilsenkraut, Schwarzes 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bingelkraut 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Borstenhirse-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ehrenpreis-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Einjährige Rispe 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Flohknöterich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Flughafer 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Franzosenkraut, Behaartes 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Franzosenkraut, Kleinblütiges 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsedistel, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsefuß, Feigenblättriger 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsefuß, Vielsamiger 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hederich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Finger-, Blut- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Finger-, Faden- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Glattblättrige- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirtentäschel 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin OD. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hohlzaun, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hühnerhirse 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hundsrauke 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Echte 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Geruchlose 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Hunds-, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Strahlenlose 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Knöterich, Vogel- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Knöterich, Winden- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kreuzkraut-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Labkraut, Kletten- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Nachtschatten, Schwarzer 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Quecke 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Stiefmütterchen-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Storchschnabel-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Taubnessel, Rote 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Taubnessel, Stängelumfassende 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Vogelmiere 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Weidelgras 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Weißer Gänsefuß 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Wilde Mohrenhirse 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Winde, Zaun- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Windhalm 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Wolfsmilch-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Zweizahn, Dreigeteilter 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Name Arrat® Maispack
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG); Öldispersion
Inhaltsstoffe 500 g/kg Dicamba, 250 g/kg Tritosulfuron, 40 g/l Nicosulfuron
Die Kombination der Produkte Arrat® und Kelvin® Ultra im Arrat® Maispack ergibt ein sehr breites Wirkungsspektrum zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Samenunkräutern sowie aufgelaufenen Wurzelunkräutern und Ungräsern inkl. Unkrauthirsen in Mais. Die Wirkstoffe Tritosulfuron und Dicamba im Arrat® werden rasch von den Blättern der zweikeimblättrigen Unkräuter aufgenommen und im Saftstrom systemisch in Spross und Wurzel verteilt. Unmittelbar nach der Wirkstoffaufnahme stellen die Unkräuter ihr Wachstum ein und konkurrieren nicht mehr mit den Kulturpflanzen um Wasser und Nährstoffe. Der Absterbeprozess selbst kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Die schnellste und beste Wirkung erzielt Arrat bei aktiv wachsenden Unkräutern im Jugendstadium. Der Wirkstoff Nicosulfuron wird rasch von den Blättern und zu einem geringen Teil von den Wurzeln der Ungräser und Unkräuter aufgenommen und mit dem Saftstrom verteilt. Nicosulfuron hemmt das Enzym Acetolactat Synthase (ALS), dadurch tritt nach der Anwendung sofort ein Wachstumsstillstand an Wurzel und Spross ein. Der Absterbeprozess der gesamten Pflanze kann sich über mehrere Wochen erstrecken, die Nährstoffkonkurrenz zur Kulturpflanze endet jedoch bereits ab dem Zeitpunkt der Behandlung.
Nach bisherigen Erfahrungen (Stand 2015) wird Nicosulfuron von den verträglichkeit meisten in Österreich geprüften Silo- und Körnermaissorten gut vertragen, wenn keine ungünstigen Bedingungen vor, während und nach der Anwendung herrschen. Als unverträglich für Nicosulfuron haben sich nach bisherigen Erfahrungen (Stand 24.06.2015) folgende Sorten erwiesen: GL Aldera und Nescio Die genannten Sorten können auch unter günstigen Anwendungsbedingungen durch Nicosulfuron geschädigt werden. Für nicht in Österreich geprüfte Maissorten oder für neu zugelassene Maissorten informieren Sie sich bzgl. der Herbizidverträglichkeit bitte auch bei den Züchtern bzw. deren Vertriebspartnern. Die Anwendung von Nicosulfuron wird aus Verträglichkeitsgründen nicht empfohlen: • bei kühler, feuchter Witterung, • bei Frost, Frostgefahr und in bereits frostgeschädigten Mais beständen, • bei anhaltender Trockenheit, • bei Staunässe, • unmittelbar nach einer Regenperiode, durch die die Wachsschicht geschwächt ist, • solange sich Wasser auf Blättern oder in der Blatttüte befindet, • bei Temperaturschwankungen Tag/Nacht von über 20 °C, • bei Temperaturen > 25 °C und gleichzeitig intensiver Sonnenein strahlung, • bei sich langsam erwärmenden Böden, • in Beständen, die unter Nährstoffmangel, Krankheiten oder Schädlingsbefall leiden, • im Zuchtgarten, in Inzuchtlinien, in der Saatmaisvermehrung sowie in Zuckermais. Maisbestände, die mit Nicosulfuron behandelt wurden oder werden sollen, dürfen nicht zusätzlich mit einem Insektizid auf der Basis organischer Phosphorsäure-Ester oder Thiocarbamate behandelt werden, um Mais-Unverträglichkeiten zu vermeiden. Dies gilt für Tankmischungen und Behandlungsfolgen während vier Wochen vor und nach der Anwendung von Nicosulfuron. Die Anwendung von Nicosulfuron ist möglich auf Flächen, die vor, während oder nach der Saat mit Insektiziden auf Pyrethroid-, Neonicotinoid- oder Carbamat-Wirkstoffbasis behandelt wurden.
Arrat® Maispack ist mischbar mit Spectrum® und Stomp® Aqua. Bei Mehrfachmischungen das Additiv Dash® E.C. getrennt von den anderen Produkten als letzte Komponente mit einfügen. Keine Mischung mit Task®2, Harmony®2SX®2, MaisTer®3 power bzw. Fortuna®3. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für die Mischpartner einzuhalten. ® = Registrierte Marke der BASF ®1 = Registrierte Marke von Cheminova ®2 = Registrierte Marke von DuPont de Nemours ®3 = Registrierte Marke von Bayer Crop Science
Schaderreger Empfohlene Dosierung Anwendungstermin Anzahl der Anwendungen
Ackerfuchsschwanz 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackerhellerkraut 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackersenf 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ackerwinde 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Amarant, Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ambrosie, Beifußblättrige 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ampferblättriger Knöterich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ausfallgetreide 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ausfall-Raps 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin OD. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bastard-Gänsefuß 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bilsenkraut, Schwarzes 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Bingelkraut 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Borstenhirse-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Ehrenpreis-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Einjährige Rispe 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Flohknöterich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Flughafer 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Franzosenkraut, Behaartes 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Franzosenkraut, Kleinblütiges 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsedistel, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsefuß, Feigenblättriger 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Gänsefuß, Vielsamiger 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hederich 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Finger-, Blut- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Finger-, Faden- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirse, Glattblättrige- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hirtentäschel 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin OD. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hohlzaun, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hühnerhirse 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Hundsrauke 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Echte 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Geruchlose 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Hunds-, Acker- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kamille, Strahlenlose 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Knöterich, Vogel- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Knöterich, Winden- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Kreuzkraut-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Labkraut, Kletten- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Nachtschatten, Schwarzer 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Quecke 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Stiefmütterchen-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Storchschnabel-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Taubnessel, Rote 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Taubnessel, Stängelumfassende 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Vogelmiere 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Weidelgras 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Weißer Gänsefuß 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Wilde Mohrenhirse 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Winde, Zaun- 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Windhalm 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Wolfsmilch-Arten 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.
Zweizahn, Dreigeteilter 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Netzmittel Dash E.C. + 1,0 l/ha Kelvin Ultra. Winde-Arten sollten zum Anwendungszeitpunkt eine Trieblänge von 30 cm bis 50 cm aufweisen. Die Anwendung kann im NA vom 2-Blatt-Stadium bis zum 8-Blatt-Stadium des Maises (BBCH 12-18) erfolgen.

Warum Arrat® Maispack?

Arrat® weist ein breites Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Unkräutern, vor allem aber ausdauernde Unkräuter wie Winde-, Distel-, Ampfer-Arten, Ausfallkartoffeln, Knöterich-Arten und andere, die heute auf vielen Flächen immer häufiger vorkommen, auf.

Kelvin® Ultra als Mischpartner ergänzt ideal das Wirkungsspektrum gegen Ungräser und Hirsen.

Nach Oben