BASF Agricultural Solutions Austria
Landwirtschaft

Carax®

Im Herbst homogene Bestände

Im Frühjahr mehr Seitentriebe und Ertrag

Im Frühjahr mehr Seitentriebe & Ertrag

Vorteile

Vorteile im Herbst

  • Sichere Überwinterungsleistung für besseren Wachstumsstart im Frühjahr
  • Geschützter Vegetationskegel
  • Optimale Wurzelhalsausbildung
  • Gleichmäßige Entwicklung
  • Zuverlässige Wirkung gegen Phoma

Vorteile im Frühjahr

  • Ideale Pflanzenarchitektur für bessere Standfestigkeit und eine homogenere Blüte
  • Dicke Schotendecke mit gleichmäßiger Abreife und verlustarmer Ernte
  • Mehr Seitentriebe, mehr Schoten, mehr Ertrag

Details

Name Carax®
Formulierung Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Inhaltsstoffe 210 g/l Mepiquatchlorid, 30 g/l Metconazol
Carax® setzt neue Maßstäbe in der Bestandesführung und steuert den Raps zu hohen und sicheren Erträgen. Gleichzeitig wird eine zuverlässige Krankheitsbekämpfung gewährleistet. Carax® wurde speziell für die Kultur Raps formuliert und entwickelt. Durch die idealen Benetzungseigenschaften von Carax erhält die Rapspflanze einen vollständigen Schutzfilm, der die Wirkstoffe gleichmäßig auf der Pflanzenoberfläche verteilt. Die innovative Formulierung bewirkt eine besonders schnelle und hohe Aufnahme der Wirkstoffe Mepiquatchlorid und Metconazol in die Pflanze. Der Einsatz von Carax® im Herbst führt zu widerstandsfähigen und robusten Pflanzen, die bestens vor Krankheiten und Auswinterung geschützt sind. Im Frühjahr wird die Bestandesarchitektur durch Carax® so beeinflusst, dass die Pflanze in der Schossphase vermehrt Seitentriebe bildet, gleichmäßiger und kompakter wächst, homogener blüht und gleichmäßiger abreift. Mit der guten Krankheitsbekämpfung bildet Carax® so die sichere und zuverlässige Grundlage für höchste Erträge in Raps.
Carax® ist für alle Rapssorten nach bisherigen Erfahrungen gut verträglich. Die Rapsbestände zeigen nach Behandlung mit Carax eine gute Einkürzung der Sprosslänge, eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Frosteinwirkung und eine Verbesserung der Standfestigkeit. Die Ausprägungen können in Abhängigkeit von Witterung, Standort und Anwendungszeitpunkt differenzieren.
Carax® ist mischbar mit Focus® Ultra, Fastac® SC Super Contact, Butisan®, Butisan®Gold, Cantus®Gold und Trebon®1 30 EC. Carax® ist ebenfalls mischbar mit Dünger der Marken Basfoliar®2, Nutribor®2 sowie mit Harnstoff und AHL (bis zu 10 kg/ha N). Mischungen mit Schwefel-haltigen Stickstoffdüngern sind nicht möglich. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten. ® = Registrierte Marke der BASF ®1 = Eingetragene Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.) ®2 = Eingetragene Marke von Compo ®3 = Eingetragene Marke von Mitsui Chemicals Inc. (Zulassungsinhaber Spiess-Urania)

Raps

Schaderreger Empfohlene Dosierung Anwendungstermin Anzahl der Anwendungen
Verbesserung der Standfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 39 (9 und mehr sichtbar gestreckte Internodien) bis 55 (Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen))
Winterfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Stadium der Kultur: BBCH 12 - 31
Wurzelhals- und Stängelfäule 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Stadium der Kultur: BBCH 12 - 59
Name Carax®
Formulierung Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Inhaltsstoffe 210 g/l Mepiquatchlorid, 30 g/l Metconazol
Carax® setzt neue Maßstäbe in der Bestandesführung und steuert den Raps zu hohen und sicheren Erträgen. Gleichzeitig wird eine zuverlässige Krankheitsbekämpfung gewährleistet. Carax® wurde speziell für die Kultur Raps formuliert und entwickelt. Durch die idealen Benetzungseigenschaften von Carax erhält die Rapspflanze einen vollständigen Schutzfilm, der die Wirkstoffe gleichmäßig auf der Pflanzenoberfläche verteilt. Die innovative Formulierung bewirkt eine besonders schnelle und hohe Aufnahme der Wirkstoffe Mepiquatchlorid und Metconazol in die Pflanze. Der Einsatz von Carax® im Herbst führt zu widerstandsfähigen und robusten Pflanzen, die bestens vor Krankheiten und Auswinterung geschützt sind. Im Frühjahr wird die Bestandesarchitektur durch Carax® so beeinflusst, dass die Pflanze in der Schossphase vermehrt Seitentriebe bildet, gleichmäßiger und kompakter wächst, homogener blüht und gleichmäßiger abreift. Mit der guten Krankheitsbekämpfung bildet Carax® so die sichere und zuverlässige Grundlage für höchste Erträge in Raps.
Carax® ist für alle Rapssorten nach bisherigen Erfahrungen gut verträglich. Die Rapsbestände zeigen nach Behandlung mit Carax eine gute Einkürzung der Sprosslänge, eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Frosteinwirkung und eine Verbesserung der Standfestigkeit. Die Ausprägungen können in Abhängigkeit von Witterung, Standort und Anwendungszeitpunkt differenzieren.
Carax® ist mischbar mit Focus® Ultra, Fastac® SC Super Contact, Butisan®, Butisan®Gold, Cantus®Gold und Trebon®1 30 EC. Carax® ist ebenfalls mischbar mit Dünger der Marken Basfoliar®2, Nutribor®2 sowie mit Harnstoff und AHL (bis zu 10 kg/ha N). Mischungen mit Schwefel-haltigen Stickstoffdüngern sind nicht möglich. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten. ® = Registrierte Marke der BASF ®1 = Eingetragene Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.) ®2 = Eingetragene Marke von Compo ®3 = Eingetragene Marke von Mitsui Chemicals Inc. (Zulassungsinhaber Spiess-Urania)
Schaderreger Empfohlene Dosierung Anwendungstermin Anzahl der Anwendungen
Verbesserung der Standfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 39 (9 und mehr sichtbar gestreckte Internodien) bis 55 (Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen))
Winterfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Stadium der Kultur: BBCH 12 - 31
Wurzelhals- und Stängelfäule 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Stadium der Kultur: BBCH 12 - 59
Sicherheitsdatenblatt SDB Carax®
Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung Carax®

Warum Carax®?

Herbst: Carax® gewährleistet zuverlässige Wirkung gegen Phoma. Dies bestätigen zahlreiche Versuche und Praxiserfahrungen aus den letzten Jahren. Gleichzeitig werden Ihre mit Carax® behandelten Rapsbestände homogen eingekürzt, d.h. zu kleine Pflanzen können weiterwachsen, zu große werden gebremst. Der Vegetationskegel, der bereits jetzt die Anlage der Seitentriebe und der Knospen enthält und damit die künftigen Ertragsanlagen liefert, wird sicher geschützt. Gleichzeitig wird der Feinwurzelanteil stärker ausgeprägt. Eine sichere Überwinterung Ihrer Rapsbestände ist dadurch gewährleistet.

Frühjahr: Die Carax®-Anwendung kann bereits ab 5° C mit hoher Wirkungssicherheit erfolgen, der flexible Einsatz ist von ES 31– 59 möglich. Das Ergebnis einer Frühjahrsanwendung mit Carax® sind nachhaltig homogene Bestände. Carax® fördert die Wurzelbildung sowie den Feinwurzelanteil der Rapspflanzen. Gleichzeitig wird die Anzahl der Seitentriebe erhöht, was zu deutlichen Mehrerträgen führt.

Nach Oben