Butisan®
Unkrautbekämpfungsmittel gegen Unkräuter und Ungräser in Kohlgemüse-Kulturen.
Butisan®
Unkrautbekämpfungsmittel gegen Unkräuter und Ungräser in Kohlgemüse-Kulturen.
Vorteile
- Das Basisherbizid für den Kohlanbau
- Im Vor- und Nachauflauf zugelassen
- Im Nachauflauf gut mit Insektiziden mischbar
Downloads und Links
| Sicherheitsdatenblatt | |
|---|---|
| Gebrauchsanleitung |
Details
Allgemeine Informationen
| Name | Butisan® |
|---|---|
| Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
| Inhaltsstoffe | 500 g/l Metazachlor |
Wirkungsweise
Butisan® ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Samenunkräutern und -ungräsern in Kohlgewächsen. Es wird vornehmlich über das Wurzelsystem aufgenommen. Bei Vorauflaufanwendung wird Butisan® von den keimenden Unkräutern aufgenommen und bringt sie vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben. Jüngere zur Zeit der Anwendung bereits aufgelaufene Unkräuter und Ungräser werden miterfasst. Bei Nachauflaufanwendung erfolgt die Wirkstoffaufnahme über Blätter und Wurzeln. Ein guter Bekämpfungserfolg wird dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden lösen und verteilen kann und somit eine Wirkstoffaufnahme über das Wurzelsystem der Unkräuter und Ungräser möglich ist. Wird auf oberflächlich ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein.Verträglichkeit
Butisan ist nach bisherigen Erfahrungen in allen Sorten der aufgeführten Kulturen verträglich.Mischbarkeit
Im Nachauflaufverfahren kann Butisan® gemeinsam mit Insektiziden ausgebracht werden. Im Winterraps ist überdies eine Tankmischung mit Focus® Ultra möglich, wenn zur Zeit der Butisan®-Spritzung bereits das Ausfallgetreide aufgelaufen ist. Nach jeder Spritzenfüllung ist der Hauptfilter zu reinigen. Mischungen möglichst rasch ausbringen. ® = Registrierte Marke der BASFAckerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackersenf
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Amarant
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Besenrauke
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flughafer
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hederich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kamille
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kornblume
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Melden
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Mohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha , Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackersenf
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Amarant
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Besenrauke
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flughafer
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hederich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kamille
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kornblume
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Melden
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Mohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha | Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackersenf
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Amarant
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Besenrauke
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flughafer
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hederich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kamille
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kornblume
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Melden
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Mohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackersenf
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Amarant
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Besenrauke
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Flughafer
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hederich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kamille
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kornblume
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Melden
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Mohn
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
|---|---|---|
| 1,5 l/ha | Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen | Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
| Name | Butisan® |
|---|---|
| Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
| Inhaltsstoffe | 500 g/l Metazachlor |
Wirkungsweise
Butisan® ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Samenunkräutern und -ungräsern in Kohlgewächsen. Es wird vornehmlich über das Wurzelsystem aufgenommen. Bei Vorauflaufanwendung wird Butisan® von den keimenden Unkräutern aufgenommen und bringt sie vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben. Jüngere zur Zeit der Anwendung bereits aufgelaufene Unkräuter und Ungräser werden miterfasst. Bei Nachauflaufanwendung erfolgt die Wirkstoffaufnahme über Blätter und Wurzeln. Ein guter Bekämpfungserfolg wird dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden lösen und verteilen kann und somit eine Wirkstoffaufnahme über das Wurzelsystem der Unkräuter und Ungräser möglich ist. Wird auf oberflächlich ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein.Verträglichkeit
Butisan ist nach bisherigen Erfahrungen in allen Sorten der aufgeführten Kulturen verträglich.Mischbarkeit
Im Nachauflaufverfahren kann Butisan® gemeinsam mit Insektiziden ausgebracht werden. Im Winterraps ist überdies eine Tankmischung mit Focus® Ultra möglich, wenn zur Zeit der Butisan®-Spritzung bereits das Ausfallgetreide aufgelaufen ist. Nach jeder Spritzenfüllung ist der Hauptfilter zu reinigen. Mischungen möglichst rasch ausbringen. ® = Registrierte Marke der BASFKulturen und Schaderreger
Kren
Zurück
Kren - Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ackersenf
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Amarant
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Besenrauke
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Flughafer
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Hederich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Kamille
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Kornblume
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Melden
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Mohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Kren - Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps
Zurück
Raps - Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha , Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ackersenf
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Amarant
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Besenrauke
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Flughafer
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Hederich
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Kamille
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Kornblume
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Melden
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Mohn
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Raps - Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| Vorauflaufverfahren: 1,5 l/ha, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha; Nachauflaufverfahren: 1,5 l/ha auf allen Böden, Wasseraufwandmenge: 200 – 600 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflauf: Die Anwendung kann unmittelbar nach der Saat durchgehend bis in den Nachauflauf erfolgen. Vor der Spritzung Stroh abräumen. / Nachauflauf: Die Anwendung erfolgt unabhängig vor der Rapsentwicklung, doch dürfen die Unkräuter das 2-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich
Zurück
Rettich - Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ackersenf
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Amarant
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Besenrauke
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Flughafer
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Hederich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Kamille
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Kornblume
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Melden
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Mohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rettich - Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten
Zurück
Rucola-Arten - Ackerfuchsschwanz
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ackerhellerkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Acker-Hohlzahn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ackersenf
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Acker-Spörgel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ackerstiefmütterchen
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Acker-Vergissmeinnicht
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ackervogelknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ackerwindhalm
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Amarant
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ausfallgetreide
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Besenrauke
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Bingelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Borstenhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Ehrenpreis
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Einjährige Rispe
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Fingerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Flohknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Flughafer
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Franzosenkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Gänsedistel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Hahnenfuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Hederich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Hirtentäschelkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Hühnerhirse
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Kamille
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Klatschmohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Kleine Brennessel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Klettenlabkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Kornblume
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Kreuzkraut
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Melden
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Mohn
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Schwarzer Nachtschatten
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Storchschnabel
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Taubnesseln
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Vogelmiere
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Weißer Gänsefuß
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Rucola-Arten - Windenknöterich
| Empfohlene Dosierung |
| 1,5 l/ha |
| Anwendungstermin |
| Vorauflaufverfahren bzw. nach dem Pflanzen |
| Anzahl der Anwendungen |
| Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die An-wendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendun-gen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. |
Warum Butisan®?
Butisan® ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Kohlgemüse-Kulturen. In Kohlgemüse ist es im Vorauflauf bzw. nach dem Pflanzen zugelassen. Keine Anwendung in Wasserschutz- und Schongebieten. Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten.