Kumulus® WG
Fungizid gegen Pilzkrankheiten in Kernobst, Wein sowie Rosen, und in Gerste, Hafer, Roggen, Weizen sowie Akarizid im Weinbau
Vorteile
- Zulassung in vielen Kulturen
- Keine Resistenzen
- Bewährte Formulierung

Details
Allgemeine Informationen
Name | Kumulus® WG |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Inhaltsstoffe | 80 % Schwefel |
Wirkungsweise
Kumulus® WG ist sehr gut geeignet zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, vor allem von Echtem Mehltau und Schorf.
Verträglichkeit
Verschiedene Apfelsorten, wie z. B. Berlepsch, Ontario, Cox Orange, sind schwefel-empfindlich. Die Empfindlichkeit gegenüber Schwefel wird aber auch vom Standort und den zur Zeit der Spritzung herrschenden Temperaturen stark beeinflusst. Daher sind örtliche Erfahrungen zu beachten.
Mischbarkeit
Kumulus® WG ist mischbar mit Fungiziden, z. B. Delan® WG, Forum®, Forum® Gold, Forum® Star, Polyram® WG, mit Insektiziden z. B. Perfekthion® und mit Akariziden, z. B. Masai® sowie mit Blattdüngern (Markenqualität). Kumulus® WG stets als erstes Produkt in den Tank einfüllen. Mischpartner getrennt zugeben. Mischung mit EC-Formulierungen nur, wenn die Wasseraufwandmenge mindestens 500 l / ha beträgt. Keine Mischung mit Spritzölen oder ölhaltigen Formulierungen. Mischungen möglichst umgehend ausbringen. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten. ® = Registrierte Marke der BASF
Hafer
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Gerste) | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Kernobst
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Apfel) | max. 8 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 500 l/ha/m Kronenhöhe Wasser/ha | Max. Anzahl der Anwendungen: 14 |
Rebe
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau - Oidium (Rebe) | max. 8 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 1000 l Wasser/ha | Max. Anzahl der Anwendungen: 10 | |
Kräuselmilbe | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 1000 l Wasser/ha | Max. Anzahl der Anwendungen: 1 |
Roggen
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Roggen) | 7,5 kg/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Sommergerste
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Gerste) | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Triticale
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Weizen) | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Weizen
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Weizen) | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Wintergerste
Schaderreger | Empfohlene Dosierung | Anwendungstermin | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau (Gerste) | 7,5 kg/ha; Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt ab Stadium 15 (5-Blatt-Studium) bis Stadium 69 (Ende der Blüte). | Max. Anzahl der Anwendungen: 3 |
Gebrauchsanleitung | Gebrauchsanleitung Kumulus WG |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | Sicherheitsdatenblatt Kumulus WG |
Warum Kumulus® WG?
Kumulus® WG ist sehr gut geeignet zur Bekämpfung von Echtem Mehltau und Schorf im Obstbau, Echtem Mehltau im Weinbau und an Rosen sowie zur Befallsminderung von Kräuselmilben an Weinreben.