Sommergerste ohne Fungizidspritzungen?

Sommergerste steht im Vergleich zu anderen Getreidearten nur relativ kurz am Feld (ca. 110-130 Tage). Deswegen und aufgrund unsicherer Rentabilität wird oft keine Fungizidbehandlung oder nur eine Fungizidanwendung durchgeführt.

Für zuverlässigen und rentablen Schutz empfiehlt Ihnen BASF eine Beize mit einzigartiger fungizider Wirkung: 

Unsere Beizempfehlung 1l/t Systiva® +1-2l/t Wasser 

Systiva®Für alle, die Beize modern denken

Systiva® ist eine einzigartige Beize, die speziell auch in Sommergerste die Bekämpfung boden- und samenbürtiger Pilzkrankheiten wesentlich erleichtert. Systiva® enthält den Wirkstoff Xemium® (Fluxapyroxad) für einen frühestmöglich verfügbaren und langanhaltenden Schutz der Bestände gegen Blattkrankheiten und wird mit geringem Arbeitsaufwand als Saatgutbeizung eingesetzt.

Besondere Merkmale von  Systiva® :

Verbesserter Feldaufgang und Vitalität der GerstenkulturenLanganhaltende Wirkung gegen Septoria tritici, Streifenkrankheit, Netzfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Rynchosporium*, Halmbruch* und Typhulafäule* von der Aussaat an Systiva®  ersetzt in der Sommergerste im Trockengebiet sämtliche Fungizidapplikationen (Eine Abreifespritzung ist nur selten bei feuchter Witterung notwendig).Zuverlässige Ertrags- und Qualitätsabsicherung ohne zusätzlichen AufwandGebrauchsfertige Formulierung

*Nicht zugelassene Zusatzwirkung

PraxistippZur optimalen Benetzung des Saatguts empfehlen wir,  Systiva® mit Wasser zu verdünnen. Bei gleichzeitiger Verwendung der Standardbeize  Kinto® Plus kann bei Bedarf ebenfalls eine angepasste Verdünnung mit Wasser erfolgen. Anwendungsempfehlung: 1 l/t Systiva®  + 1-2 l/t Wasser


Pfl.Reg.Nr. Systiva®: 3872; Kinto® Plus: 4375-0


 Hermann Huber, OÖ

Hermann Huber, OÖ

BASF Österreich GmbH

Verkaufsberater

Nach Oben