Schorf in den Griff bekommen
Was kann man tun?
Eine erfolgreiche Schorfbekämpfung beinhaltet neben der Bekämpfung mit Fungiziden weitere, zum Teil vorbeugende Maßnahmen. Beste Erfolge erzielen Sie, wenn Sie neben der Fungizidapplikation folgende Tipps beachten.
10 Tipps für eine erfolgreiche Schorfbekämpfung
Falllaub
Entfernen des Falllaubs, mulchen und optimierte N-Gabe reduziert das Ausgangsinokulum für Schorf im Folgejahr.
Wüchsigkeit
Wüchsigkeit der Bäume reduzieren durch richtigen Schnitt, angepasster Düngung und gezieltem Einsatz von Regalis® Plus .
Warndienstruf
Beachten Sie für die erste Spritzung den regionalen Warndienstaufruf.
Vorbeugen
Generell ist der vorbeugende Einsatz von Fungiziden zu bevorzugen.
Spritzbelag
Erneuern Sie den Spritzbelag nach starken Niederschlägen und bei starkem Zuwachs.
Hohe Infektionsgefahr
Bei hoher Infektionsgefahr kurze Spritzintervalle im Fungizideinsatz wählen (4 bis 8 Tage).
Höchste Schorfgefahr
Die höchste Schorfgefahr besteht während der Blüte. Beobachten Sie Ihre Bäume im besonderen 10 Tage vor und 10 Tage nach der Blüte.
Aufwandmenge
Immer geprüfte bzw. registrierte Aufwandmenge verwenden - nicht reduzieren.
Applizieren
Belagsbildung optimieren durch überprüfen der Applikationstechnik – angepasste Wassermenge entsprechend der Wuchshöhe und der vegetativen Entwicklung der Kernobstanlage applizieren.
Infomaterial
Geschwindigkeit
Fahrgeschwindigkeit an Anlagenstruktur, Belaubung und Windverhältnisse anpassen.