Hirse, Hühner- [Echinochloa crus-galli]








Biologie
Wärmeliebendes, jedoch von den Hirse-Arten als erstes keimendes, sommereinjähriges Ungras. Liebt humose, nährstoffreiche, lehmige Sand- und Lehmböden.
Vorkommen
Mais, Rüben, Kartoffeln, Leguminosen, vereinzelt Sommergetreide
Bestimmung
Erste Blätter gerollt, breit-lineal-lanzettlich, ohne Blattöhrchen und Blatthäutchen, dunkel- bis graugrün. Die Laubblätter sind oft rötlich überlaufen, mit hellem Mittelstreifen. Ein deutliches Erkennungsmerkmal ist die platt gedrückte Blattscheide. Die Scheinähre ist rispen- oder traubenförmig angeordnet. Die Deckspelze ist meist lang begrannt. Die Hühnerhirse ist ein formenreiches Gras und erreicht je nach Standort eine Höhe von 150 cm. Je Pflanze bilden sich ca. 300-500 Samen.