Gewässerschutz
Warum ist Gewässerschutz wichtig?
Gewässerschutz in der Landwirtschaft ist vor dem Hintergrund der europäischen Gewässerschutzbestimmungen (EU Wasserrahmenrichtlinie Nr. 2000/60/EG), die zu den strengsten der Welt zählen, notwendiger denn je. Oberflächen- und Grund wasser werden in der EU regelmäßig von Aufsichtsbehörden sowie Trinkwasserproduzenten auf Rückstände von Pflanzenschutz mitteln untersucht. Wiederholte Grenzwertüberschreitungen bedrohen Zulassungen etablierter Pflanzenschutzmittel und können zu eingeschränkten Möglichkeiten des Resistenzmanagements sowie erhöhten Produktionskosten führen. Das kann nicht im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Landwirtschaft sein.
Pflanzenschutzmittel können auf verschiedenen Wegen in Gewässer gelangen – von Leckagen auf dem Hof über Verdriftung beim Spritzen bis hin zum Oberflächenabfluss aus gespritzten Feldern. Die vorliegende Inhalte soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie Pflanzenschutzmittel ins Wasser gelangen können und gibt klare Empfehlungen, wie Eintragsrisiken minimiert werden können.
Wasser ist eine lebenswichtige Ressource für Mensch und Natur und muss geschützt werden. Gewässerschutz in der Landwirtschaft kann viel dazu bei tragen, denn er hilft uns allen: den Trinkwasserproduzenten, den Landwirten, der Natur und der Gesellschaft als Ganzes.

Wie können Pflanzenschutzmittel in Gewässer gelangen?
Pflanzenschutzmittel können über Punktquellen und diffuse Quellen in Gewässer gelangen.
Weiterführende Informationen
Punktquellen
Punktquellen entstehen durch die Handhabung auf dem Hof, vor und nach der Ausbringung auf dem Feld und sind leicht zu vermeiden.
Transport, Lagerung & Planung
Befüllen der Spritze
Ausbringung und Reinigen
Reste und Abfall
Diffuse Quellen
Diffuse Quellen können minimiert werden. In der Regel stammen > 50% der Pestizitfracht in Gewässern aus Punktquellen.
Drift beim Spritzen
Oberflächenabfluss
Dränage
Versickerung
Detaillierte Informationen zum Thema Gewässerschutz finden Sie in unserer Broschüre, sowie unseren Präsentationen zur Vermeidung von Punktquellen und Minimierung von Diffusen Quellen.