Kartoffeln BASF Agricultural Solutions

Keimruhe-Verlängerung für Kartoffeln

Kartoffel-Lagerhalter stehen vor der Herausforderung, Kartoffeln mehrere Monate zu lagern.

Bei der Lagerhaltung sind eine effektive Keimkontrolle, die Vermeidung von Rückständen, die Minimierung von Lagerverlusten sowie die Einsparung von Energiekosten von grundlegender Bedeutung.

Der Einsatz von 1,4Sight® als Keimruhe-Produkt unterstützt den Kartoffel-Lagerhalter bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.


Vorteile auf einen Blick

  • Natürliche Verlängerung der Keimruhe: CIPC-freie Lösung
  • Geringere Respiration und Evaporation
  • Weniger Lagerverluste
  • Weniger runzelige Kartoffeln mit weniger Druckstellen
  • Systemisches Produkt: Stoppt die Keime, bevor sie auftreten
  • Reduzierte Anforderungen an Kühlung und Belüftung
  • Kein Schalenbrand - auch bei anfälligen Sorten
  • Reduzierte Gefahr der Innenkeimung
  • Frittierfarbe bei Pommes und Chips wird nicht beeinflusst

1,4Sight® besteht zu 98,8 % aus dem Wirkstoff 1,4-Dimethylnaphtalen (1,4-DMN), welcher natürlich in der Kartoffel vorkommt. Der Wirkstoff wird seit einigen Jahren in den USA erfolgreich zur Keimruhe-Verlängerung in Kartoffeln eingesetzt. 1,4Sight® ist ein systemisches Produkt und verteilt sich während und nach der Applikation in der Kartoffel. 1,4Sight® wirkt als Pflanzenhormon im Signalweitergabeprozess hemmend bei der Auxin-Produktion. Durch diese Hemmung wird weniger Auxin produziert, dies führt zu einer geringeren Zellteilungsaktivität und somit zu einer Verlängerung der Keimruhe in Kartoffeln. Der natürliche Wert in der Kartoffel liegt bei etwa 2 ppm. Durch die Applikation von 1,4Sight® kann dieser Wert auf ca. 5–6 ppm erhöht werden. Fällt der Wert unter 2 ppm ab, wird das Keimen der Kartoffel initiiert. 1,4Sight® führt zu einer temporären, aber völlig reversiblen Keimruhe-Verlängerung.

Die Applikation von 1,4Sight® findet im Vernebelungsverfahren statt. 1,4Sight® kann mit allen gängigen Heiß- und Kaltnebelgeräten angewendet werden. Da es sich bei 1,4Sight® um einen flüchtigen Stoff handelt, sollte für eine effektive Keimruhe-Verlängerung das Kartoffellager bestmöglich dicht sein:

  • Kein kompletter Luftaustausch innerhalb eines Tages
  • Zugluft (Durchzug) durch offene Türen oder Tore vermeiden
  • Kartoffellager mindestens zu 50 % des Volumens gefüllt

Die erste Applikation sollte spätestens sieben bis zehn Tage nach der Einlagerung stattfinden. Vor der ersten Applikation sollte für einige Minuten eine externe Belüftung durchgeführt werden. Somit ist gewährleistet, dass die CO2-Konzentration auf dem natürlichen Niveau liegt. Nach der Applikation sollte das Kartoffellager für etwa 36 bis 48 Stunden geschlossen bleiben und alle 8–10 Stunden intern belüftet werden. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, dass es zu keiner CO2-Ansammlung in Bodennähe kommt. Während dieses 36-48-stündigen Zeitraumes besteht keine Gefahr, dass es zu einer kritischen Überschreitung der CO2-Konzentration kommt, da die Kartoffeln nach einer Applikation mit 1,4Sight® eine deutlich geringere Respiration aufweisen.

1,4Sight® kann sehr flexibel im Laufe der Kartoffellagersaison eingesetzt werden. Generell gilt, dass die Applikation an das Kartoffellager und an die Kartoffelsorte (weniger bzw. mehr keimfreudig) angepasst werden sollte.

1,4Sight® Verlängerung der Keimruhe:

  • Erste Applikation spätestens 7 Tage nach der Einlagerung
  • Max. 6 Applikationen mit jeweils 20 ml pro Tonne
  • Wiederholung der Applikationen alle 4–6 Wochen









* Zulassung wird zur Einlagerungssaison 2016 erwartet.

* Die Zulassung zur Einlagerung wird für 2016 erwartet.

Nach Oben